Unsere Leistungen

In unserer Praxisgemeinschaft bieten wir ein umfassendes Spektrum von Untersuchungen, Behandlungen und Therapien an. Die meisten Fälle können wir abschliessend behandeln.  Braucht es weiterführende Abklärungen, überweisen wir unsere Patientinnen und Patienten an geeignete Spezialistinnen und Spezialisten. Wir gewährleisten eine lückenlose Betreuung – auch während der Ferienzeit. Wir arbeiten digital, nachhaltig und optimieren unsere Abläufe kontinuierlich. Eine einfühlsame und freundliche Betreuung ist uns wichtig – sei es vor Ort in unserer Praxis, telefonisch, per E-Mail oder im Videocall.

Personalisierte Präventionsmedizin und Vorsorgeuntersuchungen

Gesundheits-Check-Ups

Gesundheits-Check-Ups

Regelmässige Vorsorgeuntersuchungen, sogenannte Check-Ups, sind ab dem fünfzigsten Lebensjahr empfohlen, je nach Risikobelastung auch bereits früher. Im persönlichen Gespräch und unter Berücksichtigung der familiären Krankengeschichte legen wir die individuellen Untersuchungen (Labor, EKG, Röntgen, etc.) fest. Dabei orientieren wir uns an den gültigen wissenschaftlichen Richtlinien.

Hausarztmedizin

Hausarztmedizin

Wir begleiten unsere Patientinnen und Patienten oft über viele Jahre. Dabei entsteht eine vertrauensvolle Beziehung, die eine ganzheitliche medizinische Betrachtung zulässt und sich nicht nur auf akute Beschwerden fokussiert. Unsere Praxis ist dem Hausärzteverein Schwyz angeschlossen und setzt sich damit für die Förderung von Hausarztmodellen ein – Prämien sparen und optimale Behandlungsqualität geniessen.

Haus- und Heimbesuche

Haus- und Heimbesuche

Manchmal sind unsere Patientinnen und Patienten zu schwach oder aus anderen Gründen nicht mehr mobil. Wir sind auch dann für sie da. Wenn es der Gesundheitszustand erfordert, besuchen wir unsere Patientinnen und Patienten zuhause oder im Pflegeheim. Dort besprechen wir die Anliegen, leisten Hilfe oder leiten weitere Schritte ein.

Abklärungen

Laboranalyse

Laboranalyse

In unserem Praxislabor analysieren wir effizient und kompetent eine Vielzahl an unterschiedlichen Proben: Blut- und Urinproben, Stuhlabgaben und Abstriche. Dank Vernetzung mit der Praxissoftware stehen die Resultate nach wenigen Minuten bereit. Wer möchte, ruft mittels einer App die Ergebnisse in Echtzeit ab. Der Arzt oder die Ärztin können die Resultate einer medikamentösen Therapie oder anderen therapeutischen Methoden anschliessend mit den Patienten besprechen.

Digitales Röntgen

Digitales Röntgen

In unserer Praxis arbeiten wir mit einem digitalen Röntgengerät. Das ermöglicht eine schnelle und effiziente Diagnostik und reduziert die Strahlenbelastung auf ein Minimum. Die Röntgenstrahlen wurden Ende des 19. Jahrhunderts vom deutschen Physiker Wilhelm Conrad Röntgen entdeckt – zufälligerweise. Er revolutionierte damit die Medizin. Heute kennen wir die Röntgenstrahlen als zuverlässiges Verfahren bei der Diagnose von Knochenbrüchen oder Lungenentzündung.

Ruhe-EKG

Ruhe-EKG

Das Herz ist eine Pumpe, die durch elektrische Impulse gesteuert wird. Diese Impulse strömen in einer genauen Richtung und in einem gegebenen Rhythmus. Diesbezügliche Abweichungen können viel über die Gesundheit des Herzens sagen und in einigen Situationen sogar Leben retten. Die elektrische Aufzeichnung der Herzströme nennt man Elektrokardiogramm (EKG) oder Herzspannungskurve. Liegt der Patient oder die Patientin dabei, so spricht man von einem «Ruhe-EKG».

Lungenfunktionstest

Lungenfunktionstest

Ist der Atem nicht mehr im Fluss, so hat das meistens grosse Einschränkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden. Die Spirometrie ist die gängigste Methode zum Messen der Lungenfunktion und es können verschiedene Atemwegserkrankungen diagnostiziert werden. Zu den häufigsten zählen Asthma oder die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD). Lungenfunktionstests können schnell und schmerzfrei durchgeführt werden. Dabei werden die Luftmenge beim Einatmen und der Luftfluss, also die Stärke des Atemstroms beim Ausatmen, gemessen. Die Resultate zeigen, ob die Atemwege verengt sind.

24-h-Blutdruckmessung

24-h-Blutdruckmessung

Der Blutdruck kann je nach Tageszeit und körperlicher Aktivität variieren. Schnellt der Blutdruck vor lauter Nervosität in der Arztpraxis in die Höhe, so spricht man von der sogenannten «Weisskittel-Hypertonie». Bei Unklarheiten und vor einer medikamentösen Therapie ist es ratsam, eine 24-Stunden-Blutdruckmessung durchzuführen. Patientinnen und Patienten tragen hierfür einen ganzen Tag und eine ganze Nacht eine Manschette und ein kleines Messgerät auf sich. Dieses misst den Blutdruck automatisch  in definierten Zeitintervallen. Dabei ist es wichtig, sich nicht zu schonen und dem gewohnten Tagesablauf nachzugehen. Die Werte und weiteren Schritte besprechen wir in einem ausführlichen Gespräch.

Schlafmedizin

Schlafmedizin

Schnarchen und Atemstillstände haben einen grossen Einfluss auf die Schlafqualität. Betroffene Patientinnen und Patienten fühlen sich auch nach genügend langen Schlafphasen nicht ausgeruht und erholt. Mittels einer nächtliche Pulsoxymetrie kann festgestellt werden, wie hoch die Sauerstoffsättigung im Blut ist und ob Unregelmässigkeiten in der Atmung vorliegen. Die nächtliche Pulsoxymetrie ist schmerzfrei und kann nach Anleitung bequem zuhause durchgeführt werden. Je nach Ergebnis überweisen wir unsere Patientinnen und Patienten an eine spezialisierte Praxis für Schlafmedizin.

Behandlungen und Beratungen

Medikamentenabgabe und Medikamenteninstruktion

Medikamentenabgabe und Medikamenteninstruktion

Wir führen eine Praxisapotheke und können unseren Patientinnen und Patienten die Medikamente direkt abgeben. Dabei ist uns die Instruktion wichtig und wir zeigen sorgfältig, wie die Medikamente einzunehmen oder – bei Injektionen (z.B. Insulin) – zu verabreichen sind. Sicherheit hat bei uns oberste Priorität und wir arbeiten nach definierten und gesetzeskonformen Prozessen.

Patientinnen und Patienten mit Dauermedikation können ihre Medikamente auch online bestellen.

Notfalldienst

Notfalldienst

Unsere Praxis ist dem hausärztlichen Notfalldienst des Bezirks Höfe angeschlossen. Ausserhalb unserer Öffnungszeiten können Patientinnen und Patienten bei einem medizinischen Notfall die folgende Nummer anrufen: 0840 81 81 81. Der diensthabende Arzt oder die diensthabende Ärztin des Bezirks Höfe kümmert sich dann um die medizinische Versorgung. An vielen Tagen übernimmt unser Team den Bereitschaftsdienst.

Schmerztherapie

Schmerztherapie

Die Behandlung von Schmerzpatientinnen und -patienten ist so vielseitig wie der Schmerz selbst. Von medikamentösen Therapien, Lasertherapien bis hin zu Infiltrationen bieten wir in unserer Praxis eine Vielzahl von Behandlungen an. Im persönlichen Gespräch und nach einer umfassenden Anamnese legen wir gemeinsam die Stossrichtung fest. Oftmals ist eine Kombination verschiedener Ansätze zielführend. Wir begleiten unsere Patientinnen und Patienten auf dem manchmal langen Weg zu mehr Lebensqualität.

Desensibilisierung

Desensibilisierung

Die Hyposensibilisierung wird zur Behandlung von Allergien angewendet. Mit dieser seit über 100 Jahren angewandten Therapie lässt sich die Allergie ursächlich behandeln. Die Beschwerden gehen meist stark zurück oder verschwinden sogar ganz. Die Desensibilisierung wird durchgeführt bei allergischen Beschwerden in Zusammenhang mit Pollen-, Hausstaubmilben- oder Tierallergien. Sie hat zum Ziel, den Körper langsam an die Allergene zu gewöhnen und dadurch eine Toleranz zu entwickeln, die das Immunsystem so beeinflusst, dass es nicht mehr überreagiert.

Wundversorgung

Wundversorgung

Schürfungen, Schnittwunden oder Verbrennungen sind ernsthafte Verletzungen der Haut und müssen fachgerecht versorgt werden. Als häufigste Komplikation gelten Infektionen. Unbehandelt können sie die gesamte Gesundheit bedrohen und unschöne Narben hinterlassen. Beide Risiken lassen sich durch eine richtige Wundversorgung reduzieren. Wir nehmen Erstversorgungen von Wunden (Desinfektion, Wundverschluss, etc.) vor und kümmern uns auch um die Nachsorge inklusive Verbandswechsel.

Eisen-, Vitamin- und Medikamenteninfusion

Eisen-, Vitamin- und Medikamenteninfusion

Nach schweren Krankheiten, Operationen oder häufig auch nach Geburten entsteht ein Erschöpfungssyndrom, das durch einen Eisen- und oder Vitaminmangel verursacht wird. Je nach Blutwert und Zustand unserer Patientinnen und Patienten behandeln wir den Mangel auf dem klassischen Weg mit Tabletten oder Tropfen. Ist eine schnelle und effizientere Verabreichung notwendig, führen wir dem Körper die fehlenden Stoffe durch eine Infusion zu.

Orthesen und Kompressionsstrümpfe

Orthesen und Kompressionsstrümpfe

Orthesen und Kompressionsstrümpfe sind medizinische Hilfsmittel, die zur Stützung, Ruhigstellung oder Entlastung eines Körperteils dienen. Sie kommen bei Knochenbrüchen, Bänderrissen oder -zerrungen zum Einsatz. Kompressionsstrümpfe setzen wir bei verschiedenen Erkrankungen des Venensystems und als Thromboseprophylaxe ein. Unseren Patientinnen und Patienten zeigen wir sorgfältig, wie sie diese Hilfsmittel im Alltag anwenden können.

Kleinchirurgische Eingriffe

Kleinchirurgische Eingriffe

Viele dermatologische Eingriffe können in unserer Hausarztpraxis vorgenommen werden. Wir sind eingerichtet und verfügen über das notwendige Fachwissen – von der Lokalanästhesie bis hin zu den Fingerfertigkeiten, die solche Eingriffe erfordern. Unsere medizinischen Praxisassistentinnen sind ebenfalls ausgebildet, um kompetent assistieren zu können. Die «kleine Chirurgie» bereitet uns Freude und wir bieten unseren Patientinnen und Patienten dieses Handwerk gerne an.

Impfungen

Impfungen

Impfungen sind eine der grössten Errungenschaften der modernen Medizin. Gefährliche und potenziell tödliche Krankheiten wie beispielsweise Pocken (Variola Vera) sind dank der entsprechenden Impfung ausgerottet worden. Der Schweizerische Impfplan wird jedes Jahr aktualisiert und ist auf der Website vom Bundesamt für Gesundheit abrufbar.

Reisemedizinische Beratung

Reisemedizinische Beratung

Damit dem «Reisefieber» keine ernsthafte Erkrankung folgt, ist eine gute medizinische Vorbereitung notwendig. Impfungen und eine sinnvoll zusammengestellte Reiseapotheke gehören dazu. Einige Fluggesellschaften verlangen sogar beim Einstieg ins Flugzeug einen Nachweis über die notwendigen Impfungen. In einem ausführlichen Gespräch beraten wir unsere Patientinnen und Patienten über die empfohlenen Massnahmen, damit einem schönen Auslandaufenthalt nichts mehr im Wege steht.

Medizinische und psychologische Beratung

Medizinische und psychologische Beratung

Fragen, Zweifel, Ängste – manchmal gerät das eigene seelische Gleichgewicht ins Wanken und die Routine des Alltags wiegt schwer. Wir nehmen uns Zeit für unsere Patientinnen und Patienten. Ein Gespräch mit dem Vertrauensarzt oder der Vertrauensärztin bringt in vielen Fällen eine Lösung, zeigt neue Perspektiven auf und beseitigt plagende Gedanken.

Fahreignung Untersuchung Stufe 1 und 2

Fahreignung Untersuchung Stufe 1 und 2

Wer ein Kraftfahrzeug führt, muss körperlich, geistig und charakterlich dafür geeignet sein. Dabei wird zwischen zwei Kategorien unterschieden: Stufe 1: Privatfahrzeuge bis 3.5 Tonnen. Stufe 2: Lastkraftwagen, Taxi, Bus und Verkehrsexperten. Seit dem 1. Januar 2019 muss die Stufe-1-Untersuchung ab dem 75. Altersjahr durchgeführt werden. Das Aufgebot folgt vom kantonalen Verkehrsamt. In unserer Praxis führen wir Fahreignungsuntersuchungen beider Kategorien durch.

Tauchuntersuchung

Tauchuntersuchung

Tauchen ist ein spannender und komplexer Sport, der medizinische Risiken mit sich bringt. Deshalb muss die Tauchtauglichkeit gewährleistet sein. Wir führen Tauchuntersuchungen gemäss den Richtlinien der SGUHM/SUHMS (Swiss Underwater and Hyperbaric Medical Society) durch und belegen diese mit einem ärztlichen Zeugnis.

Feuerwehruntersuchung

Feuerwehruntersuchung

Feuerwehrleute sind Tag und Nacht bereit, Menschen in Gefahr zu helfen. Oftmals sind sie durch ihre Einsätze verschiedenen giftigen Stoffen ausgesetzt: Rauchwolken oder Dämpfe mit giftigen chemischen Substanzen. Die Tauglichkeit der angehenden Feuerwehrleute wird nach einem gründlichen Untersuch mittels eines ärztlichen Zeugnisses festgestellt.

Feuerwehruntersuchung

Patientenverfügungen

Eine Patientenverfügung regelt, welche medizinischen Behandlungen im Notfall gewünscht oder abgelehnt werden. Sie hilft, den eigenen Willen zu wahren und entlastet Angehörige. Unsere Arztpraxis bietet eine professionelle Beratung beim Erstellen der Patientenverfügung an.

Vorlage herunterladen

Termin­vereinbarung

Buchen Sie hier bequem Ihren Wunschtermin.

Besten Dank für Ihre Anfrage. Unser Team wird sich innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.
Etwas ist schiefgelaufen. Bitte prüfen Sie, ob Sie alle Formularfelder ausgefüllt haben oder melden Sie sich bei uns.

Medikamenten­bestellung

Für unsere Patientinnen und Patienten mit Dauermedikation.

Danke für Ihre Bestellung. Ihre Medikamente sind in der Regel innerhalb von zwei Werktagen abholbereit. Bei Lieferschwierigkeiten setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Etwas ist schiefgelaufen. Bitte prüfen Sie, ob Sie alle Formularfelder ausgefüllt haben oder melden Sie sich bei uns.